Flex Camps

2-tägig

Kategorie: Marke:

Was ist ein Flex Camp?

Du möchtest die Thermik besser finden, sauberer zentrieren, weiter und schneller Fliegen? Dann bist du bei den Thermik- und Streckenflugcamps genau richtig. Bei diesen Weiterbildungs-Camps liegt unser Fokus darauf, Dich zu einem besseren Thermik- und Streckenflugpiloten zu machen. Dies fängt mit der Theorie an. Wir erklären Dir, wie Du den besten Ort für den jeweiligen Tag anhand verschiedener Wetterprognosen und Tools erkennst. Dann geht es um Fragen des idealen Startzeitpunktes, wo findest Du die beste Thermik – und natürlich darum in der Praxis das Thermikfliegen zu optimieren, damit Du öfter oben bleibst und besser steigst. Bereits in der Theorie besprechen wir eine sinnvolle Flugroute für mögliche Streckenflüge und feilen an Deiner Streckenflugtaktik. Jeder – vom frisch Brevetierten bis zum Streckencrack – kann teilnehmen: wir passen die Weiterbildung individuell auf Dein Können an.

Wann finden Camps statt?

Wir alle wissen, Gleitschirmfliegen ist wetterabhängig. Damit wir die Camps bei besten Wetter durchführen können, werden diese flexibel geplant. Du kannst kostenlos unserer WhatsApp Gruppe Airzone Camps beitreten. Darin wirst du informiert, sobald wir ein Camp ansagen. Normalerweise sind alle unsere Camps zweitägig.

oder

Jetzt per WhatsApp beitreten

 

Wohin geht’s?

Im Tessin und einigen anderen südlichen Alpengebieten startet das Thermikjahr bereits früh, so dass diese Gebiete Ziele unserer Camps im frühen Jahr sind. Sobald der Frühling Einzug hält werden Gebiete wie das Bündnerland, Jura und Voralpen extrem spannend und im Sommer und Spätsommer locken die Hochalpengebiete. Jeder Pilot weiss, dass die Thermik vom Wetter abhängig ist und so legen wir den genauen Zielort unserer jeweiligen Camps erst kurz vor dem Camp fest. Diese sind hauptsächlich in der Schweiz, können aber auch mal im angrenzenden Ausland sein (Elsass, Norditalien, Österreich, etc.)

Wie läuft das ab?

Via unsere Whats-App Gruppe erfährst du wann ein Camp stattfindet. DIes geschieht spätestens 2-3 Tage vor dem Camp. Im Onlineshop wird danach dieses Camp ersichtlich und du kannst es dann ganz normal über den Shop buchen. Im Anschluss an die Buchung erhälts du eine Einladung zu der individuellen Whats-App Gruppe des jeweiligen Camps. In dieser Gruppe folgen dann alle weiteren Informationen zum Camp. Ort, Treffpunkt, etc. Nach der individuellen Anreise treffen wir uns im Gebiet und führen das Briefing durch. Danach wird geflogen. Nach dem Flugtag gibts das Debriefing und unsere Fehler des Tages zu erkennen und verbessern zu können. Danach gehts zum Abendessen wo genug Zeit zum fachsimpeln bleibt. Auch den zweiten Tag starten wir mit einem ausführlichen Briefing und wir probieren das besprochene vom Vortag direkt umzusetzen.

Was kostet das?

Die Kosten findest du beim jeweiligen Flex Camp sobald dieses aufgeschalten wird

Enthaltene Leistungen

  • Organisation
  • Ausführliches Briefing am Startplatz mit:
    • Wetter-Briefing
    • Routenvorschläge (für verschiedene Niveaus)
    • persönliche Hilfestellung
  • Debriefing per Zoom-Meeting
    • Gemeinsame Analyse der Flüge
    • Besprechung im Team
    • Klären von Fragen
  • Organisation von Übernachtungsmöglichkeit falls gewünscht (Übernachtung nicht im Preis inbegriffen)

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise (Je nach Camport schlagen wir dir eine Anreiseart vor. Dies kann Zug, individuell, gemeinsam im Minibus sein)
  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Bergfahrt

Ähnliche Produkte